Mumble

Aus Arcapedia
Version vom 13. August 2024, 20:01 Uhr von Schimmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Mumble == Mumble == === Überblick === '''Mumble''' ist eine freie, quelloffene Sprachkonferenzsoftware, die speziell für die Kommunikation in Echtzeit entwickelt wurde. Sie wird häufig von Gaming-Communities genutzt, eignet sich aber auch für andere Anwendungen, bei denen klare Sprachkommunikation und geringe Latenz erforderlich sind. === Hauptmerkmale === * '''Niedrige Latenz''': Mumble ist bekannt für seine geringe Latenz, was es ide…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mumble

Überblick

Mumble ist eine freie, quelloffene Sprachkonferenzsoftware, die speziell für die Kommunikation in Echtzeit entwickelt wurde. Sie wird häufig von Gaming-Communities genutzt, eignet sich aber auch für andere Anwendungen, bei denen klare Sprachkommunikation und geringe Latenz erforderlich sind.

Hauptmerkmale

  • Niedrige Latenz: Mumble ist bekannt für seine geringe Latenz, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Timing wichtig ist, wie z.B. Online-Gaming.
  • Hohe Sprachqualität: Dank des Einsatzes von modernen Audiocodecs wie Opus bietet Mumble eine hervorragende Sprachqualität.
  • Verschlüsselung: Alle Verbindungen in Mumble sind standardmäßig verschlüsselt, um die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
  • Plattformübergreifend: Mumble ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, macOS und Linux.

Komponenten

  • Mumble-Client: Die Client-Software, mit der Benutzer sich mit Servern verbinden und an Sprachkonferenzen teilnehmen können.
  • Murmur-Server: Der Server-Daemon, der die Sprachkonferenzen hostet und die Verbindungen der Clients verwaltet.

Funktionen

  • Positional Audio: Unterstützt räumliches Audio in kompatiblen Spielen, sodass die Richtung, aus der die Stimme eines Spielers kommt, dem tatsächlichen Standort im Spiel entspricht.
  • Overlay: Ein Overlay-Feature zeigt im Spiel an, wer gerade spricht, ohne das Spiel verlassen zu müssen.
  • Benutzerverwaltung: Bietet umfangreiche Tools zur Verwaltung von Benutzern und Rechten auf dem Server.
  • Textchat: Zusätzlich zur Sprachkommunikation können Benutzer auch Textnachrichten senden.
  • Plug-ins: Unterstützt verschiedene Plug-ins zur Erweiterung der Funktionalität.

Installation und Konfiguration

Installation

1. Windows: Das Installationsprogramm kann von der offiziellen Mumble-Website heruntergeladen werden. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. 2. macOS: Laden Sie das Disk-Image (.dmg) von der offiziellen Website herunter und ziehen Sie das Mumble-Symbol in den Anwendungsordner. 3. Linux: Die meisten Distributionen bieten Mumble in ihren Paketquellen an. Installieren Sie es über den Paketmanager Ihrer Distribution (z.B. sudo apt install mumble für Debian-basierte Distributionen).

Konfiguration

Nach der Installation führt Mumble den Benutzer durch einen Konfigurationsassistenten, um Mikrofon, Lautsprecher und andere Einstellungen zu optimieren.

Verwendung

  1. Server beitreten: Um einem Server beizutreten, geben Sie die Serveradresse, den Port und ggf. das Passwort ein.
  2. Kanäle: Innerhalb eines Servers können verschiedene Kanäle existieren, die als separate Gesprächsräume dienen. Benutzer können zwischen Kanälen wechseln oder neue Kanäle erstellen.
  3. Push-to-Talk/Voice Activation: Benutzer können zwischen Push-to-Talk (PTT) und Spracherkennung umschalten, um ihre Mikrofone zu steuern.

Community und Unterstützung

  • Offizielle Website: mumble.info
  • Foren und IRC: Mumble bietet Community-Foren und IRC-Kanäle für Benutzerunterstützung und Diskussionen.
  • GitHub: Der Quellcode von Mumble ist auf GitHub verfügbar, wo Benutzer Fehler melden, Funktionen vorschlagen und zum Projekt beitragen können.

Siehe auch

  • Teamspeak: Eine ähnliche Sprachkonferenzsoftware.
  • Discord: Eine moderne Kommunikationsplattform, die Text-, Sprach- und Videochat kombiniert.